Portionen | Vorbereitungszeit | Kochzeit | Wartezeit |
40Stück | 40Minuten | 20Minuten | 1Stunde |
Portionen
40Stück
Portionen | 40Stück |
Vorbereitungszeit
40Minuten
Vorbereitungszeit | 40Minuten |
Kochzeit
20Minuten
Kochzeit | 20Minuten |
Wartezeit
1Stunde
Wartezeit | 1Stunde |
In der Zeit meiner Kindheit kauften meine Großeltern jedes Jahr zu Weihnachten von unserem damaligen Lieblingsbäcker Spitzkuchen. Sie gehörten zur Weihnachtszeit, wie der bunt geschmückte Baum. Unseren Lieblingsbäcker gibt es nun leider seit vielen Jahren nicht mehr. So habe ich mich selbst einmal darangewagt, Spitzkuchen zuzubereiten. Ich war fasziniert, wie einfach sie gelingen. Überrascht war ich von ihrem intensiven, weihnachtlichen Geschmack, den ich nach all den Jahren schon fast vergessen hatte. All die Gewürze in diesen klassischen Plätzchen vermitteln Wärme und Behaglichkeit.
Nährwertangaben
Spitzkuchen
Menge pro Portion
Kalorien 59
Kalorien aus Fetten 9
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 1g
2%
gesättigte Fettsäuren 0.1g
1%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0.3g
einfach ungesättigte Fette 1g
Cholesterin 5mg
2%
Natrium 15mg
1%
Kalium 94mg
3%
Kohlenhydrate gesamt 11g
4%
Ballaststoffe 0.5g
2%
Zucker 5g
Protein 1g
2%
Vitamin A
0.2%
Kalzium
1%
Eisen
3%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Zutaten
- 175 g Zuckerrübensirup (Glas)
- 50 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Ei (frisch)
- 1,5 TL Kakaopulver
- 6 Tropfen Zitronenöl (Aroma-Fläschchen)
- 1 Messerspitze Piment (gemahlen)
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 250 g Mehl (Typ 405)
- 3 TL Backpulver
- 75 g Mandeln (geschält, gehackt)
- 50 g Orangeat (gewürfelt)
- 25 g Zitronat (gewürfelt)
Portionen: Stück
Einheiten:
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Preisklasse | preiswert |
Zutaten
Portionen: Stück
Einheiten:
|
Nährwertangaben
Spitzkuchen
Menge pro Portion
Kalorien 59
Kalorien aus Fetten 9
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 1g
2%
gesättigte Fettsäuren 0.1g
1%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0.3g
einfach ungesättigte Fette 1g
Cholesterin 5mg
2%
Natrium 15mg
1%
Kalium 94mg
3%
Kohlenhydrate gesamt 11g
4%
Ballaststoffe 0.5g
2%
Zucker 5g
Protein 1g
2%
Vitamin A
0.2%
Kalzium
1%
Eisen
3%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
|
Nährwertangaben
Spitzkuchen
Menge pro Portion
Kalorien 59
Kalorien aus Fetten 9
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 1g
2%
gesättigte Fettsäuren 0.1g
1%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0.3g
einfach ungesättigte Fette 1g
Cholesterin 5mg
2%
Natrium 15mg
1%
Kalium 94mg
3%
Kohlenhydrate gesamt 11g
4%
Ballaststoffe 0.5g
2%
Zucker 5g
Protein 1g
2%
Vitamin A
0.2%
Kalzium
1%
Eisen
3%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Anleitung
- Erhitze den Sirup, den Zucker, das Salz und das Öl in einem Topf bei schwacher Hitze, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Gib die Mischung dann in eine Schüssel und lasse sie etwas abkühlen.
- Sobald die Mischung lauwarm ist, rühre das Ei, den Kakao, das Zitronenöl und die Gewürze unter.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es auf die Masse.
- Verknete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter gut durch und arbeite dann das Orangeat, das Zitronat und die Mandeln unter.
- Wenn der Teig kleben sollte, stelle ihn für ca. 20 Minuten kalt.
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vor.
- Teile den Teig und forme aus ihm jeweils 2 cm dicke Rollen, drücke sie etwas flach und schneide kuchenähnliche Dreiecke (Spitzkuchen) ab.
- Lege die Spitzkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie auf mittlerer Schiene ca. 12-15 Minuten.
- Nehme die Spitzkuchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
- Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Hinweise zum Rezept
- Du kannst, wenn Du möchtest, die Spitzkuchen noch mit geschmolzener Zartbitter-Kuvertüre überziehen. Dazu benötigst Du etwa 200 g Kuvertüre. Schmelze Sie über einem heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle. Bestreiche mit der flüssigen Kuvertüre die Spitzkuchen oder ziehe mit Hilfe eines Teelöffels Muster aus Kuvertüre über das Gebäck.
- Lagere Deine Spitzkuchen in einer luftigen Blechdose, dann werden sie nicht zu fest.
- Falls die Spitzkuchen doch hart geworden sind, lagere sie einige Tage wie eben beschrieben zusammen mit einem Apfel.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Dann erwähne es bitte bei Instagram (Tag @theescapingfamily) und vergebe den Hashtag #theescapingfamily.