Dieser Käsekuchen ohne Boden ist, wie es der Name schon sagt, ohne Boden. So gibt es mehr Platz für die phänomenale „Kuchenfüllung“, welche im Wesentlichen aus fettarmem Quark, etwas Zitrone und Vanillepudding besteht. Der Käsekuchen ist eine überraschend saftige, frische und lockere Versuchung.
Werbung
Merke Dir das Rezept auf Pinterest, um es später ausprobieren zu können!

Portionen | Vorbereitungszeit | Kochzeit | Wartezeit |
12Stück | 15Minuten | 65Minuten | 2Stunden |
Portionen
12Stück
Portionen | 12Stück |
Vorbereitungszeit
15Minuten
Vorbereitungszeit | 15Minuten |
Kochzeit
65Minuten
Kochzeit | 65Minuten |
Wartezeit
2Stunden
Wartezeit | 2Stunden |
Dieser Käsekuchen ist saftig, frisch und locker. Da man nicht extra einen Boden formen muss, ist er auch schnell und einfach zubereitet.
Nährwertangaben
Klassischer Käsekuchen ohne Boden
Menge pro Portion
Kalorien 248
Kalorien aus Fetten 99
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 11g
17%
gesättigte Fettsäuren 6g
30%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1g
einfach ungesättigte Fette 3g
Cholesterin 97mg
32%
Natrium 273mg
11%
Kalium 42mg
1%
Kohlenhydrate gesamt 26g
9%
Ballaststoffe 0.3g
1%
Zucker 21g
Protein 13g
26%
Vitamin A
13%
Vitamin C
3%
Kalzium
9%
Eisen
4%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Zutaten
- 125 g Butter (weiche)
- 225 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone (Schale & Saft)
- 4 Eier
- 75 g Weizengrieß
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 kg Magerquark
Portionen: Stück
Einheiten:
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Preisklasse | preiswert |
Zutaten
Portionen: Stück
Einheiten:
|
Nährwertangaben
Klassischer Käsekuchen ohne Boden
Menge pro Portion
Kalorien 248
Kalorien aus Fetten 99
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 11g
17%
gesättigte Fettsäuren 6g
30%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1g
einfach ungesättigte Fette 3g
Cholesterin 97mg
32%
Natrium 273mg
11%
Kalium 42mg
1%
Kohlenhydrate gesamt 26g
9%
Ballaststoffe 0.3g
1%
Zucker 21g
Protein 13g
26%
Vitamin A
13%
Vitamin C
3%
Kalzium
9%
Eisen
4%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
|
Nährwertangaben
Klassischer Käsekuchen ohne Boden
Menge pro Portion
Kalorien 248
Kalorien aus Fetten 99
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 11g
17%
gesättigte Fettsäuren 6g
30%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1g
einfach ungesättigte Fette 3g
Cholesterin 97mg
32%
Natrium 273mg
11%
Kalium 42mg
1%
Kohlenhydrate gesamt 26g
9%
Ballaststoffe 0.3g
1%
Zucker 21g
Protein 13g
26%
Vitamin A
13%
Vitamin C
3%
Kalzium
9%
Eisen
4%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Anleitung
- Gib die Butter in eine Rührschüssel und rühre diese mit einem Handrührgerät (mit Rührbesen) auf höchster Stufe geschmeidig.
- Füge nach und nach den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
- Wasche die Zitrone ab, reibe die Zitronenschale fein ab und dann presse den Zitronensaft aus.
- Gib die Zitronenschale und den Zitronensaft ebenfalls nach und nach in die Rührschüssel.
- Rühre die Masse so lange, bis eine gebundene glatte Masse entsteht.
- Trenne die Eier.
- Gib die Eigelb ebenfalls nach und nach zur Kuchenmasse und rühre diese unter.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor.
- Mische den Grieß mit dem Backpulver und dem Vanillepuddingpulver.
- Gib die Grieß-Mischung jetzt ebenfalls nach und nach unter Rühren in die Rührschüssel.
- Rühre nun den Quark portionsweise in die Kuchenmasse unter.
- Schlage das Eiweiß steif und hebe es ebenfalls portionsweise vorsichtig unter den Kuchenteig.
- Fülle den Kuchenteig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) und streiche ihn glatt.
- Schiebe den Kuchen in den Ofen und backe ihn auf mittlerer Schiene auf dem Ofenrost für ca. 65 Minuten.
- Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen und lasse ihn in der Backform für etwa zwei Stunden abkühlen. Der Kuchen sollte vor dem Verzehr vollständig erkaltet sein.
- Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Hinweise zum Rezept
Dieser Käsekuchen kann auch sehr gut eingefroren werden. Schneide den Kuchen in Stücke, bevor Du ihn einfrierst, damit du ihn portionsweise, so wie Du magst, auftauen kannst.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Dann erwähne es bitte bei Instagram (Tag @theescapingfamily) und vergebe den Hashtag #theescapingfamily.