Klassischer Käsekuchen ohne Boden
Februar 20, 2017
Dieser Käsekuchen ist saftig, frisch und locker. Da man nicht extra einen Boden formen muss, ist er auch schnell und einfach zubereitet.
Klassischer Käsekuchen ohne Boden
Februar 20, 2017
Dieser Käsekuchen ist saftig, frisch und locker. Da man nicht extra einen Boden formen muss, ist er auch schnell und einfach zubereitet.
Schwierigkeitsgradeinfach
Portionen Vorbereitung
12Stück 15Minuten
Kochzeit Wartezeit
65Minuten 2Stunden
Portionen Vorbereitung
12Stück 15Minuten
Kochzeit Wartezeit
65Minuten 2Stunden
Zutaten
Anleitungen
  1. Gib die Butter in eine Rührschüssel und rühre diese mit einem Handrührgerät (mit Rührbesen) auf höchster Stufe geschmeidig.
  2. Füge nach und nach den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
  3. Wasche die Zitrone ab, reibe die Zitronenschale fein ab und dann presse den Zitronensaft aus.
  4. Gib die Zitronenschale und den Zitronensaft ebenfalls nach und nach in die Rührschüssel.
  5. Rühre die Masse so lange, bis eine gebundene glatte Masse entsteht.
  6. Trenne die Eier.
  7. Gib die Eigelb ebenfalls nach und nach zur Kuchenmasse und rühre diese unter.
  8. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor.
  9. Mische den Grieß mit dem Backpulver und dem Vanillepuddingpulver.
  10. Gib die Grieß-Mischung jetzt ebenfalls nach und nach unter Rühren in die Rührschüssel.
  11. Rühre nun den Quark portionsweise in die Kuchenmasse unter.
  12. Schlage das Eiweiß steif und hebe es ebenfalls portionsweise vorsichtig unter den Kuchenteig.
  13. Fülle den Kuchenteig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) und streiche ihn glatt.
  14. Schiebe den Kuchen in den Ofen und backe ihn auf mittlerer Schiene auf dem Ofenrost für ca. 65 Minuten.
  15. Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen und lasse ihn in der Backform für etwa zwei Stunden abkühlen. Der Kuchen sollte vor dem Verzehr vollständig erkaltet sein.
  16. Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Rezept Hinweise

Dieser Käsekuchen kann auch sehr gut eingefroren werden. Schneide den Kuchen in Stücke, bevor Du ihn einfrierst, damit du ihn portionsweise, so wie Du magst, auftauen kannst.

Dieses Rezept habe ich gefunden auf https://theescapingfamily.com