Himmlische Rhabarber Curd Tarte ist ein traumhaft leckeres Backwerk. Ihr mürber Boden überrascht durch seinen verführerischen Kokosgeschmack. Ihr samtweicher Belag besticht durch seinen intensiven Fruchtgeschmack. Die schnittfeste Baiserdecke ist einfach zum Dahinschmelzen. Die Tarte ist nicht zu süß und keinesfalls zu herb. Sie ist ein Gaumenschmaus und eine Augenweide zugleich.    

Werbung

Affiliate | deliciousway.de  

Verpasse keine Rezepte mehr!

Registriere Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 


Merke Dir das Rezept auf Pinterest, um es später ausprobieren zu können!

 

Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Rezept drucken
Zur Einkaufsliste hinzufügen
Dieses Rezept befindet sich in deiner Einkaufsliste
Zum Speiseplan hinzufügen:
Das Rezept wurde zum Speiseplan hinzugefügt
12.06.2017
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Rezept drucken
Zur Einkaufsliste hinzufügen
Dieses Rezept befindet sich in deiner Einkaufsliste
Zum Speiseplan hinzufügen:
Das Rezept wurde zum Speiseplan hinzugefügt
12.06.2017
Bewertung
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Rezept drucken
Rezept drucken
Zur Einkaufsliste hinzufügen
Dieses Rezept befindet sich in deiner Einkaufsliste
zur Einkaufsliste hinzufügen
Zum Speiseplan hinzufügen:
Das Rezept wurde zum Speiseplan hinzugefügt
zum Menü hinzufügen
zu den Favouriten hinzufügen
Veröffentlich am:12.06.2017
Portionen Vorbereitungszeit Kochzeit Wartezeit
6Stücke 80Minuten 45Minuten 60Minuten
Portionen
6Stücke
Portionen 6Stücke
Vorbereitungszeit
80Minuten
Vorbereitungszeit 80Minuten
Kochzeit
45Minuten
Kochzeit 45Minuten
Wartezeit
60Minuten
Wartezeit 60Minuten
Wer Gebäck und Desserts mag, wird die Himmlische Rhabarber Curd Tarte lieben!
Nährwertangaben
Himmlische Rhabarber Curd Tarte
Menge pro Portion
Kalorien 657 Kalorien aus Fetten 270
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 30g 46%
gesättigte Fettsäuren 19g 95%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1g
einfach ungesättigte Fette 7g
Cholesterin 182mg 61%
Natrium 47mg 2%
Kalium 428mg 12%
Kohlenhydrate gesamt 92g 31%
Ballaststoffe 5g 20%
Zucker 55g
Protein 9g 18%
Vitamin A 26%
Vitamin C 14%
Kalzium 9%
Eisen 11%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Zutaten
Portionen: Stücke
Einheiten:
Schwierigkeitsgrad einfach
Preisklasse preiswert
Zutaten
Portionen: Stücke
Einheiten:
Schwierigkeitsgrad einfach
Preisklasse preiswert
Nährwertangaben
Himmlische Rhabarber Curd Tarte
Menge pro Portion
Kalorien 657 Kalorien aus Fetten 270
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 30g 46%
gesättigte Fettsäuren 19g 95%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1g
einfach ungesättigte Fette 7g
Cholesterin 182mg 61%
Natrium 47mg 2%
Kalium 428mg 12%
Kohlenhydrate gesamt 92g 31%
Ballaststoffe 5g 20%
Zucker 55g
Protein 9g 18%
Vitamin A 26%
Vitamin C 14%
Kalzium 9%
Eisen 11%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Nährwertangaben
Himmlische Rhabarber Curd Tarte
Menge pro Portion
Kalorien 657 Kalorien aus Fetten 270
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 30g 46%
gesättigte Fettsäuren 19g 95%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1g
einfach ungesättigte Fette 7g
Cholesterin 182mg 61%
Natrium 47mg 2%
Kalium 428mg 12%
Kohlenhydrate gesamt 92g 31%
Ballaststoffe 5g 20%
Zucker 55g
Protein 9g 18%
Vitamin A 26%
Vitamin C 14%
Kalzium 9%
Eisen 11%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Anleitung
Der Kokos-Mürbeteig-Boden:
  1. Mahle die Kokosraspel in einem Mixer fein.
  2. Mische das Mehl mit dem Zucker und dem Kokosmehl.
  3. Gib die kalte Butter in Flöckchen hinzu. Benutze hierzu einen Mixer mit Knethaken.
  4. Vermische die Zutaten gut miteinander. Der Teig soll krümelig sein, aber trotzdem zusammenhalten. Sollte der Teig noch zu trocken sein, gib 1-2 EL sehr kaltes Wasser hinzu.
  5. Forme den Mürbeteig zu einer Kugel und wickele ihn in Frischhaltefolie ein.
  6. Stelle den Teig für 30 Minuten kalt.
  7. Streiche die Backform mit Butter aus.
  8. Knete den Teig nach dem Kühlen nochmals gut durch und rolle ihn auf die Größe der Backform aus.
  9. Lege den Teig in die Backform und ziehe an den Seiten einen Rand hoch.
  10. Der Teig muss nun nochmals 30 Minuten in der Backform kühlen.
  11. Heize den Backofen auf 190°C Ober-/ Unterhitze vor.
  12. Steche den Teig vor dem Backen mehrmals mit einer Gabel ein.
  13. Bedecke den Teig mit Backpapier und beschwere dieses mit den Hülsenfrüchten.
  14. Backe den Teigboden für ca. 12 Minuten vor.
  15. Nimm den Teigboden nach dem Backen aus dem Ofen und entferne die Hülsenfrüchte und das Backpapier wieder. Lasse den Teigboden jedoch in der Backform.
Das Rhabarber-Curt:
  1. Wasche und putze den Rhabarber und schneide ihn anschließend in ca. 0,5cm dünne Scheiben.
  2. Wasche die Zitrone und raspele die Schale ab. Presse die Zitrone anschließend aus.
  3. Koche die Rhabarberstücke mit dem Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, der Zitronenschale, dem Zitronensaft und 50 ml Wasser auf und lasse sie anschließend 10 Minuten köcheln.
  4. Verrühre die Stärke mit 50 ml Wasser und rühre sie glatt.
  5. Gib die gelöste Stärke zum Rhabarbermus und lasse alles für 1 Minute unter ständigem Rühren kochen, bis das Mus andickt.
  6. Süße das Rhabarbermus mit etwas Zucker nach, wenn dieses sehr sauer sein sollte.
  7. Nimm den Topf mit dem Rhabarbermus vom Herd und rühre zügig die weiche Butter und die Eigelbe unter.
  8. Lasse das Rhabarbermus einige Minuten abkühlen.
Zusammenfügen:
  1. Heize den Backofen auf 190°C Ober-/ Unterhitze vor.
  2. Verteile das Rhabarber Curd auf dem Teigboden.
  3. Backe die Tarte nun für weitere 30 Minuten bei 190 °C bis die Füllung leicht fest geworden ist.
  4. Lasse die fertig gebackene Tarte auf einem Kuchengitter auskühlen.
  5. Schlage die Eiweiße auf und lasse dabei langsam den Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln.
  6. Schlage die Eiweiße weiter, bis alles zu festem glänzendem Eischnee geworden ist.
  7. Verteile den Eischnee auf der Tarte. Der Eischnee soll wolkenartig auf der Tarte verteilt sein. Du kannst hierzu einen Esslöffel zur Hilfe nehmen.
  8. Bräune den Eischnee dann mit einem Flambiergerät an (oder 1-2 Minuten im Backofen bei 250°C Grill) und serviere die Tarte sofort.
  9. Ich wünsche dir Guten Appetit!
Hinweise zum Rezept

Solltest Du kein Flambiergerät haben, kannst du die Tarte auch kurz unter dem heißen Grill deines Backofens grillen.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Dann erwähne es bitte bei Instagram (Tag @theescapingfamily) und vergebe den Hashtag #theescapingfamily.