Portionen | Vorbereitungszeit | Kochzeit | Wartezeit |
4Portionen | 10Minuten | 0Minuten | 0Minuten |
Portionen
4Portionen
Portionen | 4Portionen |
Vorbereitungszeit
10Minuten
Vorbereitungszeit | 10Minuten |
Kochzeit
0Minuten
Kochzeit | 0Minuten |
Wartezeit
0Minuten
Wartezeit | 0Minuten |
Pesto alla Genovese ist sehr schnell und einfach zuzubereiten. Du benötigst nur Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan, Olivenöl, Pfeffer, Salz und zehn Minuten Zeit.
Nährwertangaben
Pesto alla Genovese
Menge pro Portion
Kalorien 315
Kalorien aus Fetten 288
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 32g
49%
gesättigte Fettsäuren 5g
25%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 6g
einfach ungesättigte Fette 18g
Cholesterin 9mg
3%
Natrium 298mg
12%
Kalium 126mg
4%
Kohlenhydrate gesamt 3g
1%
Ballaststoffe 1g
4%
Zucker 1g
Protein 6g
12%
Vitamin A
4%
Vitamin C
3%
Kalzium
11%
Eisen
5%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Zutaten
- 1 Bund Basilikum (ca. 50 Blatt)
- 50 g Pinienkerne
- 2 Knoblauchzehen (mittelgroß)
- 80 ml Olivenöl (frisch gepresst)
- 50 g Parmesan (frisch gerieben)
- Salz
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Portionen: Portionen
Einheiten:
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Preisklasse | preiswert |
Zutaten
Portionen: Portionen
Einheiten:
|
Nährwertangaben
Pesto alla Genovese
Menge pro Portion
Kalorien 315
Kalorien aus Fetten 288
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 32g
49%
gesättigte Fettsäuren 5g
25%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 6g
einfach ungesättigte Fette 18g
Cholesterin 9mg
3%
Natrium 298mg
12%
Kalium 126mg
4%
Kohlenhydrate gesamt 3g
1%
Ballaststoffe 1g
4%
Zucker 1g
Protein 6g
12%
Vitamin A
4%
Vitamin C
3%
Kalzium
11%
Eisen
5%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
|
Nährwertangaben
Pesto alla Genovese
Menge pro Portion
Kalorien 315
Kalorien aus Fetten 288
% des Tagesbedarfs*
Fett gesamt 32g
49%
gesättigte Fettsäuren 5g
25%
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 6g
einfach ungesättigte Fette 18g
Cholesterin 9mg
3%
Natrium 298mg
12%
Kalium 126mg
4%
Kohlenhydrate gesamt 3g
1%
Ballaststoffe 1g
4%
Zucker 1g
Protein 6g
12%
Vitamin A
4%
Vitamin C
3%
Kalzium
11%
Eisen
5%
* Täglicher Bedarf (in Prozent) basierend auf einer 2000 Kalorien-Diät.
Anleitung
- Röste die Pinienkerne in einer Bratpfanne ohne Zugabe von Öl bei mittlerer Hitze bis sie goldbraun sind. Rühre sie hierbei mit einem Holzlöffel immer wieder um. So verhinderst Du, dass die Pinienkerne auf einer Seite verbrennen, während sie auf der anderen Seite noch vollkommen ungeröstet sind.
- Sobald die Pinienkerne ihre goldbraune Farbe haben, schütte sie aus der Bratpfanne in einen Teller oder eine kleine Schüssel. Stelle die Pinienkerne zur Seite, um sie abkühlen zu lassen.
- Zupfe die Basilikumblätter von ihren Stielen ab. Wasche die Basilikumblätter und schleudere sie trocken.
- Schäle den Knoblauch und schneide die Knoblauchzehen in grob Stücke.
- Fülle nun die Basilikumblätter, den Knoblauch, die abgekühlten Pinienkerne, den Parmesan und das Olivenöl in ein hohes Gefäß und mixe alles mit dem Pürrierstab, bis Du eine gleichmäßige, geschmeidige Masse hast. Ergänze bei Bedarf mit etwas mehr Olivenöl.
- Schmecke das Pesto dezent mit Pfeffer und Salz ab.
- Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Hinweise zum Rezept
- Ganz klassisch wird Pesto alla Genovese mit dem Pürrierstab zubereitet, auch nicht in einer Küchenmaschine. Klassisch werden alle Zutaten mit einem Messer gehackt, bis die Masse die Konsistenz erhalten hat, die sich der Koch für sich und seine Gäste wünscht.
- Dieses Rezept weicht vom klassischen Pesto alla Genovese darüber hinaus in dem Punkt ab, als dass im klassischen Pesto alla Genovese weder Pfeffer noch Salz hinzugegeben wird. Da der Parmesan bereits eine salzige Würze in das Pesto bringt und Pfeffer für diese aromatische Kräutersauce nicht notwenig ist, kommt das Pesto auch ohne diese beiden Grundgewürze sehr gut aus. Bevor Du Peffer und Salz zu Deinem Pesto zugibst, probiere ruhig davon. Vielleicht möchtest Du es ja ganz klassisch belasssen und nicht weiter abschmecken.
- Sollte Dir das Pesto zu fest sein, füge noch etwas mehr Olivenöl hinzu.
- Du kannst dieses Pesto auch sehr gut auf Vorrat zubereiten. Fülle es dann unmittelbar nach der Zubereitung in ein sauberes und getrocknetes Glas und bedecke es mit etwas Olivenöl. Verschließe das Glas fest und stelle es an einen kühlen, dunklen Platz. So kannst Du dieses Pesto für etwa einen Monat lagern.
- Pesto schmeckt besonders lecker:
- unter Spaghetti oder Gnocchi gemischt
- auf Fisch oder Fleisch gestrichen
- zusammen mit Tomate und Mozzarella auf einer Scheibe Chiabatta
- eingerührt in Suppen oder Salate
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Dann erwähne es bitte bei Instagram (Tag @theescapingfamily) und vergebe den Hashtag #theescapingfamily.