Würzige Marzipan-Plätzchen
Februar 2, 2017
Diese sehr dekorativen, leicht fruchtigen Plätzchen sind gefüllt mit einer leicht alkoholisierten Marzipanmasse. Sie schmecken wunderbar zu einer guten Tasse Tee.
Würzige Marzipan-Plätzchen
Februar 2, 2017
Diese sehr dekorativen, leicht fruchtigen Plätzchen sind gefüllt mit einer leicht alkoholisierten Marzipanmasse. Sie schmecken wunderbar zu einer guten Tasse Tee.
Schwierigkeitsgradeinfach
Portionen Vorbereitung
40Stück 40Minuten
Kochzeit Wartezeit
10Minuten 2Stunden
Portionen Vorbereitung
40Stück 40Minuten
Kochzeit Wartezeit
10Minuten 2Stunden
Zutaten
Für die Plätzchen:
Zum Garnieren:
Anleitungen
Für die Plätzchen:
  1. Siebe das Mehl auf die Arbeitsfläche und gib den Zucker, das Salz, das Ei und die Butter hinzu.
  2. Knete aus den Zutaten einen glatten Teig.
  3. Stelle den Plätzchenteig für ca. 30 Minuten zugedeckt kühl.
  4. Knete den Teig nach dem Auskühlen geschmeidig und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2mm dick aus.
  5. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vor.
  6. Steche aus dem Teig 80 Plätzchen mit einer Form deiner Wahl aus und lege diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Backe die Plätzchen im Backofen für etwa 10 Minuten. Die Plätzchen sollen nach dem Backen noch hell sein.
  8. Lasse die Plätzchen gut abkühlen.
  9. Verknete dann das Marzipan mit dem Rum und 50 g gesiebtem Puderzucker.
  10. Rolle die Marzipanmasse auf dem übrigen Puderzucker dünn aus und steche mit der gleichen Form, die Du für die Plätzchen verwendet hast, 40 Marzipanfüllungen aus.
  11. Bestreiche nun die Oberseite eines Plätzchens mit der Aprikosenmarmelade und lege eines der ausgestochenen Marzipanförmchen darauf.
  12. Bestreiche nun die Unterseite eines weiteren Plätzchens mit Aprikosenmarmelade und lege es auf das Marzipan. Drücke die Plätzchen ein wenig zusammen.
  13. Verfahre so mit den restlichen Plätzchen weiter, bis alle aufgebraucht sind.
Zum Garnieren:
  1. Verrühre den Puderzucker mit dem Marillengeist und überziehe die Plätzchen damit.
  2. Bestreue die Plätzchen mit den gehackten Pistazien, solange der Guss noch feucht ist.
  3. Lasse deine Plätzchen abermals gut abkühlen.
  4. Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Rezept Hinweise

Diese Plätzchen kannst Du bereits wenige Tage nach dem Backen servieren, da sie nach dem Füllen bald weich werden. Bewahre diese Plätzchen deshalb offen und nicht in einer Dose auf.

Tipp: Knete und rolle den Teig möglichst auf einer Marmor- oder Granitplatte, dort bleibt er kühler und lässt sich besser verarbeiten.  

Dieses Rezept habe ich gefunden auf https://theescapingfamily.com