Kirsch-Bömbchen
Dezember 13, 2019
Kirsch-Bömbchen kannst Du sowohl als Weihnachtsplätzchen als auch als kleine Kirschküchlein servieren. In jedem Fall sind sie ein ganz besonderer Leckerbissen, bei welchem jeder gern ein zweites oder drittes Mal zugreift.
Kirsch-Bömbchen
Dezember 13, 2019
Kirsch-Bömbchen kannst Du sowohl als Weihnachtsplätzchen als auch als kleine Kirschküchlein servieren. In jedem Fall sind sie ein ganz besonderer Leckerbissen, bei welchem jeder gern ein zweites oder drittes Mal zugreift.
Schwierigkeitsgradmittel
Portionen Vorbereitung
60Stück 60Minuten
Kochzeit Wartezeit
15Minuten/Blech 8Stunden
Portionen Vorbereitung
60Stück 60Minuten
Kochzeit Wartezeit
15Minuten/Blech 8Stunden
Zutaten
Für die Füllung:
Für den Teig:
Für die Schoko-Glasur:
Zusätzlich:
Anleitungen
Für die Füllung:
  1. Am Besten am Tag zuvor vorbereitet: Schütte die Sauerkirschen zum Abtropfen in ein Sieb und vermische sie dann mit dem Amaretto. Lasse sie über Nacht durchziehen.
Für den Teig:
  1. Gib alle Zutaten in eine große Schüssel und verknete sie zu einem geschmeidigen Teig. Stelle den fertigen Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
  2. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vor.
  3. Halbiere den Teig und rolle ihn jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle von ca. 40cm aus. Schneide ca. 1cm dick Scheiben ab, drücke sie etwas breit, setze jeweils eine Kirsche in die Mitte und forme vorsichtig Kugeln daraus. Diese Kugeln sollten etwa die Größe eines Kaffeelöffels haben. Setze die Kugeln mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  4. Backe die Kugeln für ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene. Ziehe die Kugeln mit dem Backpapier zum Auskühlen auf ein Kuchengitter.
Für die Schoko-Glasur:
  1. Schmelze die Kuvertüre und das Kokosfett zusammen in einem warmen Wasserbad.
  2. Beträufele die ausgekühlten Kugeln mit dem restlichen Amaretto und tauche sie in die Schoko-Glasur, Du kannst hierfür auch ein Patisserie-Besteck benutzen. Lege die Kugeln zum Trocknen auf Backpapier und stelle sie an einen kühlen Platz.
  3. Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Rezept Hinweise

An Stelle der Sauerkirschen kannst Du natürlich auch Schattenmorellen verwenden.

Den Kaffeelöffel habe ich zum Kugelformen selbst benutzt, vorher aber immer in Mehl tauchen. Du brauchst dadurch den Teig nicht unbedingt ausrollen.

Lasse die Glasur der fertigen Kirsch-Bömbchen über Nacht aushärten. Du kannst die Kirsch-Bömbchen in einer Blechdose gut aufbewaren.

Dieses Rezept habe ich gefunden auf https://theescapingfamily.com