Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
Oktober 11, 2019
Dieser Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster schmeckt so super lecker, wie man ihn auf einer Hütte in Österreich gewohnt ist. Dieses Gericht ist ganz einfach zuzubereiten. Es gelingt auch Kochanfängern.
Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
Oktober 11, 2019
Dieser Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster schmeckt so super lecker, wie man ihn auf einer Hütte in Österreich gewohnt ist. Dieses Gericht ist ganz einfach zuzubereiten. Es gelingt auch Kochanfängern.
Schwierigkeitsgradeinfach
Portionen Vorbereitung
4Portionen 45Minuten
Kochzeit Wartezeit
35Minuten 0Minuten
Portionen Vorbereitung
4Portionen 45Minuten
Kochzeit Wartezeit
35Minuten 0Minuten
Zutaten
Für den Kaiserschmarren:
Für die Zwetschgenröster:
Anleitungen
Für den Kaiserschmarren:
  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor.
  2. Trenne die Eier.
  3. Gib das Mehl mit dem Backpulver und der Milch zu den Eigelben. Reibe die Hälfte der Zitronenschale hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  4. Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz und 30 g Zucker zum einem festen Schnee. Hebe diesen Schnee unter den Teig.
  5. Schmelze 20 g Butter in einer großen ofenfesten Pfanne, fülle den Teig hinein und lasse ihn ca. 1 Minute backen.
  6. Schiebe die Pfanne auf die mittlere Schiene des Backofens und backe den Teig für ca. 10-15 Minuten fertig. Er sollte dann leicht gelb und etwas eingerissen sein.
  7. Nimm die Pfanne aus dem Backofen und zupfe den Teig mit 2 Gabeln in mundgerechte Stücke.
  8. Erhitze die restliche Butter in einer zweiten großen Pfanne und brate die Teigstücke mit dem restlichen Zucker ringsherum goldbraun.
Für die Zwetschgenröster:
  1. Halbiere die Zwetschgen und entferne die Steine.
  2. Erhitze den Zucker in einem breiten Topf, lasse ihn leicht karamellisieren und lösche mit Rotwein und Orangensaft ab.
  3. Halbiere die Vanillestange, kratze das Mark heraus und gib es zusammen mit der Stange, der Zimtstange und dem Nelkenpulver in den Topf.
  4. Füge nun die Zwetschgen hinzu, koche alles auf und lasse es dann für ca. 15 Minuten köcheln.
  5. Nimm den Topf anschließend zur Seite und lasse die Zwetschgenröster etwas abkühlen. Rühre dann den Rum bzw. das Rum-Aroma hinein und lasse alles noch weiter abkühlen.
  6. Entferne die Vanillestange.
  7. Richte den fertigen Kaiserschmarren auf Tellern an, bestäube ihn mit Puderzucker und reiche die Zwetschgenröster dazu.
  8. Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Rezept Hinweise

Zu diesem Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster passt eine schöne Tasse Kaffee am Besten.

Du kannst die Zwetschgenröster auch gern schon am Abend zuvor zubereiten, dann sind sie abgekühlt und noch aromatischer.

Dieses Rezept habe ich gefunden auf https://theescapingfamily.com