Eintopf Szegedin | www.deliciousway.de
Eintopf Szegedin
November 1, 2019
Der Eintopf Szegedin schmeckt in den kalten Jahreszeiten am allerbesten. Er ist sehr schnell und einfach zubereitet. Außerdem kannst Du ihn durch den Austausch der verwendeten Wurstsorten hervorragend nach Deinem Geschmack abwandeln.
Eintopf Szegedin | www.deliciousway.de
Eintopf Szegedin
November 1, 2019
Der Eintopf Szegedin schmeckt in den kalten Jahreszeiten am allerbesten. Er ist sehr schnell und einfach zubereitet. Außerdem kannst Du ihn durch den Austausch der verwendeten Wurstsorten hervorragend nach Deinem Geschmack abwandeln.
Schwierigkeitsgradeinfach
Portionen Vorbereitung
6Portionen 30Minuten
Kochzeit Wartezeit
30Minuten 0Minuten
Portionen Vorbereitung
6Portionen 30Minuten
Kochzeit Wartezeit
30Minuten 0Minuten
Zutaten
Anleitungen
  1. Schneide die Salami und die Jagdwurst in kleine Würfel.
  2. Ziehe die Zwiebeln ab und würfele sie fein.
  3. Erhitze das Öl in einem großen Topf. Gib die Zwiebelwürfel und die Wurstwürfel hinzu und brate diese gut an.
  4. Füge das Tomatenmark und Paprikapulver hinzu und röste alles mit den Wurst- und Zwiebelwürfeln für 1-2 Minuten an.
  5. Lösche mit dem Bratenfond ab, rühre alles gut durch und koche es auf.
  6. Würfele die Gewürzgurke fein.
  7. Schneide die Paprika in kleine Stücke.
  8. Lasse das Sauerkraut gut abtropfen und drücke es noch etwas aus. Schneide das Sauerkraut etwas klein.
  9. Rühre die Gurkenwürfel, Paprikastücke und das Sauerkraut unter die übrigen Zutaten im Topf und lasse alles noch 5-10 Minuten köcheln.
  10. Presse den Saft aus einer Zitrone und schneide die andere Zitrone in Scheiben.
  11. Schmecke den Eintopf mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker schön würzig ab.
  12. Verteile den Eintopf auf 6 Teller, darauf jeweils 1 EL saure Sahne und 1 Zitronenscheibe.
  13. Ich wünsche Dir Guten Appetit!
Rezept Hinweise

Du kannst den Eintopf Szegedin mit Weißbrot, Baguette oder Weizenbrötchen servieren. 

Dieses Rezept habe ich gefunden auf https://theescapingfamily.com